Ein sparsamer Umgang mit Energie ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern schont auch den Geldbeutel. Viele kleine Maßnahmen können in Summe eine große Wirkung erzielen und Ihr Zuhause deutlich energieeffizienter machen.
Es geht nicht immer um teure Investitionen, oft sind es die täglichen Gewohnheiten, die den entscheidenden Unterschied ausmachen. Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich der Energieverbrauch spürbar senken.
Heizen Sie intelligent, lüften Sie richtig
Eine der größten Energieverbrauchsquellen im Haushalt ist die Heizung. Um hier zu sparen, ist es wichtig, die richtige Balance zwischen Wärme und Frischluft zu finden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Heizkörper nicht durch Möbel oder Vorhänge verdeckt sind, damit die Wärme ungehindert zirkulieren kann.
Nutzen Sie programmierbare Thermostate, um die Temperatur automatisch abzusenken, wenn Sie nicht zu Hause sind oder nachts schlafen.
Lüften Sie stoßweise, indem Sie die Fenster für wenige Minuten weit öffnen. Dauerhaft gekippte Fenster sorgen nur dafür, dass Wärme entweicht und die Wände auskühlen.
Dämmung und Fenster: Die Wärme drinnen lassen
Ein schlecht isoliertes Haus verliert viel Wärme durch die Wände, das Dach und die Fenster. Prüfen Sie, ob es an Fenstern und Türen zieht. Einfache Dichtungsbänder können hier bereits Wunder wirken. Auch Rolladen und Vorhänge helfen, die Wärme im Raum zu halten.
Wer größere Investitionen plant, sollte über eine professionelle Dämmung der Fassade oder des Dachs nachdenken. Der Einbau neuer, gut isolierter Fenster ist eine weitere effektive Maßnahme, um den Energieverlust zu minimieren.
Stromfresser finden und ausschalten: cleverer Umgang mit der Elektronik
Viele Geräte, insbesondere aus dem Bereich der elektronik, verbrauchen auch im Standby-Modus Strom. Fernseher, Computer, Musikanlagen – sie alle sind Stromfresser, die oft unbemerkt die Stromrechnung in die Höhe treiben.
Trennen Sie nicht benötigte Geräte konsequent vom Stromnetz oder nutzen Sie Steckdosenleisten mit Schalter, um sie zentral abzuschalten.
Achten Sie beim Kauf neuer Geräte auf die Energieeffizienzklasse. Ein Kühlschrank mit einer guten Effizienzklasse verbraucht über seine Lebensdauer deutlich weniger Strom als ein älteres Modell. Auch der Tausch alter Glühbirnen gegen moderne LED-Leuchtmittel spart erheblich Energie.
Kleine Helfer, große Wirkung: Wassersparen im Alltag
Warmwasser bereiten und bereitstellen verbraucht viel Energie. Sparen Sie also nicht nur Wasser, sondern auch Strom oder Gas. Kurze Duschzeiten statt langer Vollbäder sind ein guter Anfang. Setzen Sie zudem auf Duschköpfe und Wasserhähne mit Wassersparfunktion.
Sie mischen dem Wasser Luft bei und sorgen so für einen kräftigen Strahl bei geringerem Verbrauch. Und denken Sie daran: Die Spülmaschine verbraucht meist weniger Wasser und Energie als das Spülen per Hand. Lassen Sie sie aber nur laufen, wenn sie wirklich voll ist.
Sonnenkraft nutzen: Mit Photovoltaik zur grünen Energiequelle
Die Nutzung von Solarenergie ist eine der nachhaltigsten Arten, Strom zu erzeugen. Eine eigene photovoltaik Anlage auf dem Dach kann einen Großteil des eigenen Strombedarfs decken und senkt die Stromrechnung erheblich.
Der Strom, den Sie nicht selbst verbrauchen, kann ins öffentliche Netz eingespeist werden, wofür Sie eine Vergütung erhalten.
Es gibt auch kleinere Lösungen wie Balkon-Solaranlagen, die sich ideal für Mietwohnungen eignen. Mit einer solchen Anlage können Sie ebenfalls einen Teil Ihres Stroms selbst erzeugen.
Heizungswartung und -einstellung
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die regelmäßige Wartung der Heizungsanlage. Eine schlecht gewartete Heizung arbeitet ineffizient und verbraucht unnötig viel Energie. Lassen Sie die Anlage regelmäßig von einem Fachmann überprüfen.
Auch das Entlüften der Heizkörper ist eine einfache Maßnahme, die Sie selbst durchführen können. Denn Luft im Heizkörper behindert die Wärmeübertragung.
Achten Sie zudem auf eine korrekte Einstellung der Heizkurve, die das Verhältnis zwischen Außentemperatur und Vorlauftemperatur regelt. Eine optimal eingestellte Anlage spart Energie und sorgt für angenehme Wärme.